08.06.2014 Jesus macht die Jünger stark
Wie fühlt es sich an, wenn man im Dunklen sitzt?


Wir bauen einen Schutz um uns


Wir spielen Wind und Feuerzungen mit Instrumenten


Kerzenlichttanz: "Das Dunkel ist durch Pfingsten hell"


06.07.2014 Mit Jesus zur Ruhe finden
Ruhe und Bewegung erfahren


Auch unser Körper kann still und in Bewegung sein


Jesus kommt in unsere Mitte


Er schenkt uns und den Jüngern Ruhe im Unterwegs sein


Vertiefung des zur Ruhe Kommens durch Handauflegung


26.10.2014 Du bist nicht allein
Hinführung zum Thema, verschiedene Wegmöglichkeiten werden erspürt


Erleben des Evangeliums mit Bibelpüppchen


Erleben des Evangeliums mit Bibelpüppchen, Gott schickt einen besonderen Begleiter


Schutzengelgebet, auch wir bekommen einen Begleiter


23.11.2014 Kinder werden zu Königskindern
In der Kinderkirche am Christkönigsfest erlebten die Kinder mittels Verkleidung die äußeren Merkmale eines Königs. Aber ist jeder gleich ein König, der wie ein König ausschaut? Jesus hatte diese herrlichen Kleider nicht, wie in einer weiteren Szene offenbar wurde. Und er will unser König sein, wir seine Königskinder? In der Bibel gab es dazu eine Antwort zu entdecken. Die Erzählung von Bartimäus führt die Kinder hin zu einem anderen Königtum. Die Vermutung fiel ihnen demzufolge nicht mehr schwer, was sich nun in der König-Jesus-Kiste verborgen hielt. Ein großes Herz, das überhaupt nichts wert ist, wenn man es seinen Mitmenschen gegenüber nicht zeigt. Als Zeichen, diese Liebe weiter zu schenken und ein wahres Königskind zu werden, gestalteten alle Kinder ein goldenes Herz-Kronen-Armband
Jesus in die Mitte holen


Hinführung: Wie sieht ein König aus?


Bibelstelle: Wahres Königtum braucht keine Äußerlichkeiten


Vertiefung: Jesus ist ein König der Herzen


Ist dein Herz schon voll mit Liebe?


Jesus macht uns zu seinen Königskindern mit ganz viel Liebe im Herzen. Daran soll man uns erkennen


Jesus macht uns zu seinen Königskindern mit ganz viel Liebe im Herzen. Daran soll man uns erkennen


21.12.14 Maria vertraut auf Gott
Wir haben wieder etwas neues von Jesus, unserem König der Herzen, erfahren. Die Kinder brachten dazu ein Tuch mit. Gemeinsam erspürten wir mit Hilfe dieses Tuches, was es bedeuten kann, Vertrauen zu haben. Alle Kinder verbanden sich damit die Augen und ließen sich ganz auf das ein, was nun passieren sollte. Wir erlebten miteinander, dass es zum Beispiel sowohl Angst machen kann als auch ganz bereit werden für Gottes Wort. Mit verbundenen Augen hörten wir dann auch die Verkündigung des Engels an Maria. Zum Schluss vertieften wir den Begriff Vertrauen in einem Liedruf und Gebet mit Gesten.
Anfangslied: "Klatscht alle in die Hände"


Der Gottesdienst beginnt mit dem Anzünden der Kerzen und dem Tagesgebet


Hinführung zum Thema: König Jesus ist ein Wort wichtig, das wir gemeinsam erspüren. Erfahrung von Vertrauen mittels verbundener Augen


Wir hören das Evangelium von der Verkündigung von Maria, die auch Vertrauen auf Gott brauchte


Wir nehmen langsam die Augenbinden ab unter dem Liedruf "Immer auf Gott zu vertrauen"


Wir beten: "Gott, ich vertraue dir." und öffnen dazu unsere Hände zu einer Schale


Wir beten weiter: ... "denn du sprichst zu mir" und richten unsere Hände zum Himmel


Wir erinnern uns und vertiefen noch einmal, dass Jesus der König der Herzen ist, dem wir auch vertrauen können


Wir erinnern uns und vertiefen noch einmal, dass Jesus der König der Herzen ist, dem wir auch vertrauen können


Wir erinnern uns und vertiefen noch einmal, dass Jesus der König der Herzen ist, dem wir auch vertrauen können


|